Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,
das Nowruz-Forum hat in diesem Jahr ein neues Kapitel aufgeschlagen. Am 28. März fand der Nowruz-Empfang erstmalig im US-Generalkonsulat, dem „Little White House“ an der Alster, statt. Dabei wurde der Grundstein für eine neue Brücke gelegt – mit Hamburg und seinen 180.000 Nowruz Feiernden als Drehscheibe zwischen den 1,5 US-Nowruz-Amerikanerinnen und -Amerikanern zu den 300 Millionen Menschen in den Nowruz-Ländern und Regionen. Entfacht wurde die Initiative in Anwesenheit von rund 100 prominenten Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Diplomatie, Glaubensgemeinschaften, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien unter dem Motto „FRIEDENSBOTSCHAFT“, und dies mit der Flamme für Solidarität, Versöhnung und Neuanfang. Dieses Licht wird seit über 3000 Jahren zu Nowruz weitergereicht und verbindet Gemeinschaften mit unterschiedlichem kulturellem und religiösen Hintergrund über Zeit- und Ländergrenzen hinweg. Möge es in diesen bedrückenden Zeiten, wie wir sie aktuell erleben, umso mehr Hoffnung und Zuversicht spenden.
Mein besonderer Dank für ihre Unterstützung gilt Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher sowie US-Generalkonsul Darion Akins und allen, die diesen Empfang möglich gemacht haben.
Viel Freude mit den Impressionen, Begrüßungen und Nowruz-Botschaften in unserer Chronik 2022 und unterstützen Sie uns gerne beim Hinaustragen der friedlichen Botschaft des Nowruz-Festes.
Ihr
Honorarkonsul Kourosh Pourkian
Präsident des Nowruz-Forum e.V. - Verein für Wirtschaft und Kulturdialog
Dr. Peter Tschentscher
Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Schirmherr des 10. Nowruz-Wirtschafts- und Nowruz-Kulturforums 2020
Grußwort des Senats/10. Nowruz-Wirtschafts- und Kulturforum
Daniel Günther
Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Schirmherr des 10. Nowruz-Wirtschafts- und Kulturforum 2020
Daniel Pegel
Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern,
Schirmherr des 10. Nowruz-Wirtschaftsforum 2020
Sigmar Gabriel
Minister für Wirtschaft und Energie der Bundesrepublik Deutschland (Dezember 2013 bis Januar 2017)
Brigitte Zypries
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, (2013-2017)
Jana Schiedek
Staatsrätin, Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg
Zum Grußwort des Senats/10. Nowruz-Kulturforum 2020
Michael Westhagemann
Senator der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, seit November 2018, Schirmherr des Nowruz-Wirtschaftsforums 2019
Andreas Rieckhof
Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Hamburg (seit 2011)
Dietrich Wersich
1. Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft (seit März 2015)
Henning Voscherau
Erster Bürgermeister a.D. der Freien und Hansestadt Hamburg (1988.1997)
S.E. Ali Reza Sheikh Attar
Botschafter der Islamischen Republik Iran in Berlin (2008-2014)
S.E. Ali Majedi
Botschafter der Islamischen Republik Iran in Berlin
(2014- 2018)
S.E. Sohibnazar Gayratsho
Botschafter der Republik Tadschikistan in Berlin (11/2018 - 02/2022)
S.E. Dr. Imomudin Sattorov
Botschafter der Republik Tadschikistan, Berlin
(2007-2014 und seit 2022)
SUN Congbin
Generalkonsul der Volksrepublik China in Hamburg (2015-2018)
DU Xiaohui
Generalkonsul der Volksrepublik China in Hamburg (2018-2022)
Darion Akins
US-Generalkonsul, Hamburg (seit 2019)
Matthias Poeschel
Honorary Tourism Advisor, Pamirs Eco Cultural Tourism Association (PECTA) a project of the Mountain Societies Development Support Programme (MSDSP)
Hjalmar Stemmann
Präsident der Handwerkskammer Hamburg (von April 2011 - April 2019 Vize-Präsident)