„In einer Zeit, in der der gewalttätige Extremismus die Vielfalt und Freiheiten zu zerstören sucht, erinnert Nowruz an die Kraft der Kultur und des Erbes, um belastbare und nachhaltige Gesellschaften aufzubauen.“
Irina Bokova
Generaldirektorin der UNESCO (2009-2017)
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,
Nowruz Mobarak!
Zum Nowruz-Fest am 20. März sendet das Nowruz Forum Germany aus der Nowruz-City Hamburg Nowruz-Grüße überall dorthin, wo auf der Welt Nowruz gefeiert wird.
Wie gerne hätten wir das 10-jährige Bestehen unseres Nowruz-Wirtschafts- und Nowruz-Kulturforums in diesem Jahr nachgeholt und entsprechend gefeiert und dabei den wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Brückenbau intensiviert.
Ein Jubiläum ohne persönliche Begegnungen, ohne direkten Austausch, ohne ein Projekt auf Handschlag entspricht jedoch nicht dem Gedanken unserer Idee.
Doch gerade in diesen schwierigen Zeiten der weltweiten Pandemie brauchen die Menschen Hoffnung. Hoffnung auf einen Neuanfang und Solidarität. Und genau hierfür steht das weltweit am verbreitetsten und farbenfrohe Neujahrs- und Frühlingsfest Nowruz.
Umso größer ist unser Dank an all diejenigen, die auch in Krisenzeiten unsere Idee unterstützen, die Nowruz-Brücke aus Hamburg - mit über 170.000 Nowruz-Feiernden die Nowruz City Nr. 1 in der Europäischen Union– in die Nowruz-Länder zu stärken.
Wir bedanken uns herzlich für die Zusendung der Grußworte 2021 aus Politik, Diplomatie, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur und wünschen viel Freude beim Lesen in unserer Chronik 2021.
Ihr
Honorarkonsul Kourosh Pourkian
Präsident des Nowruz Forum Germany
PS: Seien Sie gewiss, dass wir die Corona-Zeit nutzen, um für das Jubiläums-Event – hoffentlich in 2022 – Großartiges zu organisieren – nicht nur in Hamburg, sondern erstmalig auch in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Dr. Peter Tschentscher
Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Schirmherr des 10. Nowruz-Wirtschafts- und Nowruz-Kulturforums 2020
Grußwort des Senats/10. Nowruz-Wirtschafts- und Kulturforum
Daniel Günther
Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Schirmherr des 10. Nowruz-Wirtschafts- und Kulturforum 2020
Daniel Pegel
Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern,
Schirmherr des 10. Nowruz-Wirtschaftsforum 2020
Sigmar Gabriel
Minister für Wirtschaft und Energie der Bundesrepublik Deutschland (Dezember 2013 bis Januar 2017)
Brigitte Zypries
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, (2013-2017)
Jana Schiedek
Staatsrätin, Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg
Zum Grußwort des Senats/10. Nowruz-Kulturforum 2020
Michael Westhagemann
Senator der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, seit November 2018, Schirmherr des Nowruz-Wirtschaftsforums 2019
Andreas Rieckhof
Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Hamburg (seit 2011)
Dietrich Wersich
1. Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft (seit März 2015)
Henning Voscherau
Erster Bürgermeister a.D. der Freien und Hansestadt Hamburg (1988.1997)
S.E. Ali Reza Sheikh Attar
Botschafter der Islamischen Republik Iran in Berlin (2008-2014)
S.E. Ali Majedi
Botschafter der Islamischen Republik Iran in Berlin
(2014- 2018)
S.E. Sohibnazar Gayratsho
Botschafter der Republik Tadschikistan in Berlin (seit November 2018)
SUN Congbin
Generalkonsul der Volksrepublik China in Hamburg (2015-2018)
DU Xiaohui
Generalkonsul der Volksrepublik China in Hamburg (seit 2018)
Hjalmar Stemmann
Präsident der Handwerkskammer Hamburg (von April 2011 - April 2019 Vize-Präsident)
Matthias Poeschel
Honorary Tourism Advisor, Pamirs Eco Cultural Tourism Association (PECTA) a project of the Mountain Societies Development Support Programme (MSDSP)