Herzlich Willkommen


In einer Welt, die von einer beispiellosen Pandemie, neuen Kriegen und immer dringenderen Problemen erschüttert wird, trägt Nowruz eine Botschaft der Erneuerung.”

 

                                                      Audrey Azoulay, UNESCO-Generaldirektorin, Paris

 

Herzlich Willkommen

 

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, liebe Nowruz-Gemeinde,  

 

“Nowruz“ ist ein über 3000 alter Festtag, der heute weltweit von mehr als 300 Mio. Menschen als Frühlingsbeginn zelebriert wird. Im Jahre 2009 wurde Nowruz in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen. Im Mai 2010 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 21. März zum Internationalen Nowruz-Tag erklärt.

 

Eine wunderbare Basis, um ein Nowruz-Wirtschafts- und -Kulturforum ins Leben zu rufen, welches das Feuer und die Flamme dieses Festes pflegt und den Blick auf den Aufbau der kulturellen und wirtschaftlichen Brücken zwischen Deutschland und den Nowruz feiernden Ländern richtet. 

 

Seit 2011 veranstaltet das Nowruz-Forum e.V. alljährlich im Frühling einen Think Tank für Prominenz aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur im Sinne des Friedens und der Völkerverständigung.

 

 

Und welcher Ort könnte sich für den kulturellen und wirtschaftlichen Brückenbau zwischen Deutschland und den Nowruz-Ländern hierfür besser eignen als die Freie und Hansestadt Hamburg. Schließlich erhebt die Welthafenstadt in ihrer Präambel den Anspruch im Geiste des Friedens eine „Mittlerin zwischen allen Erdteilen und Völkern der Welt“ zu sein. Die heute über 180.000 Nowruz Feiernden in Hamburg bieten hierzu einen Schatz. Denn sie bilden Brücken in die Nowruz-Länder genauso wie zu Nowruz-Gemeinden weltweit.

 

BU: Unterstützer US-Generalkonsul Jason Chue, Frankreichs Generalkonsulin Valérie Luebken, Schirmherrin Aydan Özuguz, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, und Honorarkonsul Kourosh Pourkian, Initiator des Nowruz-Forums. 

© Pourkian Press


Erfreulicherweise hat Aydan Özuguz, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, die Schirmherrschaft unseres Hamburger Nowruz-Festes in diesem Jahr (2023) übernommen, worauf wir sehr stolz sind und VIELEN DANK sagen!

 

Wir freuen uns, die im vergangenen Jahr mit dem damaligen US-Generalkonsul Darion Akins aufgeschlagene transatlantische Nowruz-Brücke unter seinem Nachfolger Jason Chue ausbauen zu dürfen.

 

Ebenfalls ist uns eine besondere Freude, die europäische Nowruz-Brücke mit der freundlichen Kooperation der französischen Generalkonsulin Valérie Luebken zu erweitern. Schließlich leben in Hamburg und Paris die größten Nowruz-Gemeinden innerhalb der Europäischen Union. Und Paris ist Hauptsitz der UNESCO, Hamburg mit seinem UNESCO-Institut für lebenslanges Lernen und einigen UNESCO-Projektschulen Teil des UNESCO Global Network of Learning Cities. Wir sind voller Hoffnung, insbesondere die Jugend auf dieser Brücke mitzunehmen, denn sie sind unsere Zukunft.

 

 

Wir freuen uns, in diesem Jahr (2023) gleich drei Veranstaltungen anbieten zu können: 

 

(AUF EINLADUNG)

 

Nowruz-Konzert: Frühlingsklänge und Friedensbotschaften                                                                           

 

Mit den Künstlern:

       The Heet Band unter dem Motto „NEUBEGINN“ . . .

       Toto Lightman & Friends unter dem Motto „NOWRUZ-FEUER und -FLAMME“

.

Miralles Saal, Staatliche Jugendmusikschule Hamburg, Mittelweg 42, 20148 Hamburg                             

Mittwoch, 29.03.2023, 17:00 – 19:30 Uhr

 

(AUF EINLADUNG)

 

Nowruz-Klänge und -Literatur auf Französisch

Hamburg und Paris

– Jugendlicher Brückenbau zwischen den größten Nowruz-Gemeinden Europas

 

Mit den Künstlern:

      Toto Lightman & Friends unter dem Motto „NOWRUZ-FEUER und -FLAMME“

 

Generalkonsulat der Französischen Republik, Heimhuder Straße 55, 20148 Hamburg

Donnerstag, 30:03.2023, 15:00-16:30 Uhr

 

(AUF EINLADUNG)

                                            

Nowruz-Wirtschaftsforum

Nowruz-City und Nowruz-Region

– Die wirtschaftlichen Möglichkeiten und Herausforderungen der Zusammenarbeit

 

Termin und Ort folgen

 

Herzlichst 

 

Ihr 

Honorarkonsul Kourosh Pourkian                                                                                                     

Präsident des Nowruz Forum Germany

 

 

PS.: Für weitere Informationen bzw. Ihre Ideen nehmen Sie gerne mit uns Kontakt: Tel. 040 247170 oder per E-Mail: info@nowruzforum.hamburg


Unsere Prominenten Gäste, Referenten und Schirmherren bisher:

Dr. Peter Tschentscher

Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Schirmherr des 10. Nowruz-Wirtschafts- und Nowruz-Kulturforums 2020

 

Zur Person

Grußwort des Senats/10. Nowruz-Wirtschafts- und Kulturforum

 

Daniel Günther 

Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Schirmherr des 10. Nowruz-Wirtschafts- und Kulturforum 2020

 

Zur Person

Zum Grußwort 2020


Daniel Pegel

Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern,

Schirmherr des  10. Nowruz-Wirtschaftsforum 2020

 

Zur Person

 

Sigmar Gabriel

Minister für Wirtschaft und Energie der Bundesrepublik Deutschland (Dezember 2013 bis Januar 2017)

 

Zur Person

Zum Grußwort Nowruz-Wirtschaftsforum 2016


Brigitte Zypries

Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, (2013-2017)

 

Zur Person

Zur Festrede Nowruz-Wirtschaftsforum 2015

Jana Schiedek

Staatsrätin, Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg

 

Zur Person

Zum Grußwort des Senats/10. Nowruz-Kulturforum 2020

 


Jürgen Klimke

Mitglied des Deutschen Bundestages (2002 bis 2017)

 

Zur Person

Zum Grußwort Nowruz-Galaabend 2016

Zum Grußwort Nowruz-Wirtschaftsforum 2019

Michael Westhagemann

Senator der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, seit November 2018, Schirmherr des Nowruz-Wirtschaftsforums 2019

 

Zur Person


Andreas Rieckhof

Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Hamburg (seit 2011)

 

Zur Person 

Dietrich Wersich

1. Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft (seit März 2015)

 

Zur Person 

Zum Grußwort Nowruz-Wirtschaftsforum


Markus Schreiber

Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (seit 2015)

 

Zur Person 

Danial Ilkhanipor

Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft 

 

Zur Person


Henning Voscherau

Erster Bürgermeister a.D. der Freien und Hansestadt Hamburg (1988.1997)

 

Zur Person

S.E. Ali Reza Sheikh Attar

Botschafter der Islamischen Republik Iran in Berlin (2008-2014)

 

Zur Person 

 


S.E. Ali Majedi

Botschafter der Islamischen Republik Iran in Berlin

 

(2014- 2018)

 

Zur Person 

Zum Impulsvortrag Nowruz-Wirtschaftsforum 2015

S.E. Sohibnazar Gayratsho

Botschafter der Republik Tadschikistan in Berlin (11/2018 - 02/2022)

 

Zur Person  

Zu Begrüßung und Impulsvortrag Nowruz-Wirtschaftsforum 2019


S.E. Nabijon Kasimov

Botschafter der Republik Kasachstan (seit 27.11.2017)

 

Zur Person

 

 

S.E. Dr. Imomudin Sattorov

Botschafter der Republik Tadschikistan, Berlin

(2007-2014 und seit 2022)

 

Zum Grußwort Nowruz-Empfang „Friedenbotschaft 2022"


Volker Schlegel

Botschafter a.D. 

 

 

Zur Person 

Zum Grußwort Nowruz-Wirtschaftsforum 2015


Matthias Meyer

Botschafter a.D., Gast des Nowruz-Wirtschafts und Kulturforum 2019

 

 

Zur Person

SUN Congbin

Generalkonsul der Volksrepublik China in Hamburg (2015-2018)

 

Zur Person 

Zum Impulsvortrag Nowruz-Wirtschaftsforum 2018


DU Xiaohui

Generalkonsul der Volksrepublik China in Hamburg (2018-2022)

 

 

Zur Person 

Zum Grußwort Nowruz-Wirtschaftsforum 2019

Darion Akins

US-Generalkonsul, Hamburg (seit 2019)

 

Zur Person

Zur Begrüßung Nowruz-Empfang „Friedensbotschaft 2022"


Dr. Hans-Joachim Siegert

Investment Advisor, SUE Tajinvest, Referent 2017 

 

 

Zur Person

Dr. Manuchehr Kudratov

Rechtsexperte, Referent 2018

 

Zur Person


Matthias Poeschel

Honorary Tourism Advisor, Pamirs Eco Cultural Tourism Association (PECTA) a project of the Mountain Societies Development Support Programme (MSDSP) 

 

Zur Person

 

Hjalmar Stemmann

Präsident der Handwerkskammer Hamburg                   (von April 2011 - April 2019 Vize-Präsident) 

 

 

Zur Person 

Zum Impulsvortrag Nowruz-Wirtschaftsforum 2015




Chronik